10 Jahre Stoma-Selbsthilfe Braunschweig

Ein Grund zum Feiern! Gemeinsam stark für ein erfülltes Leben mit Stoma

Am 25. Sept.2014 gründete sich die Stoma-Selbsthilfe Braunschweig, mit dem Ziel, Menschen mit einem Stoma (künstl. Darmausgang), sowie deren Angehörigen, Unterstützung und Austausch zu bieten. Seitdem hat sich die Gruppe zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Betroffene in der Stadt und Region Braunschweig und darüber hinaus entwickelt und feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen.

Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung

Die monatlichen Gruppentreffen der Stoma-Selbsthilfe Braunschweig bieten den Raum bzw. einen Ort, in dem sich Betroffene, Angehörige, Patienten, die vor einer Stomaanlage stehen und Interessierte austauschen können, ihre Erfahrungen teilen und gegenseitige Unterstützung erfahren können.  Themen wie der Umgang mit dem Stoma im Alltag, Ernährung, Bewegung, aber auch psychosoziale Aspekte spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle, weil alle die Probleme verstehen können die Neu-Betroffene haben.

Informationsveranstaltungen und Fachvorträge 

Neben dem Erfahrungsaustausch nehmen wir als Selbsthilfegruppe an Informationsveranstaltungen teil oder wir organisieren Fachvorträge zu relevanten Themen rund um das Leben mit einem Stoma. So nehmen wir an dem alle 2 Jahre stattfindenden Braunschweiger Selbsthilfetag teil, beteiligen wir uns an den Zertifizierungs-Audits des städtischen Klinikums und dem HEH. Darüber hinaus sind wir seit Jahren Teil der Projektwoche der Pflegeschule des HEH’s und haben im Jahr März 2018 gemeinsam mit dem HEH eine Podiumsdiskussion ausgerichtet zum Thema: „Wenn das Leben nichts ins Format passt“. Hintergrund waren zu dem Zeitpunkt die Einlasskontrollen in der VW-Halle, dem Eintracht-Stadion und bei Eintritt in die Schwimmbäder der Stadt Braunschweig und wie sich von den Sicherheitsfirmen und der Stadt uns gegenüber verhalten wurde.

Daneben unterrichten bzw. schulen wir Pflegepersonal von einem ambulanten Pflegedienst, um das Pflegepersonal im Umgang mit Patienten mit einem Stoma einzustellen und worauf sie achten müssen. Von Zeit zu Zeit laden wir auch Experten aus Medizin (Ärzte), Psychologie und Stomaversorgung (Stomatherapeuten) und Homecare-Unternehmen um uns Rede und Antwort zustehen und uns auch wertvolle Tipps für den Alltag geben.

Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung

Die Stoma-Selbsthilfe Braunschweig engagiert sich gemeinsam mit anderen Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen (Beuteltier Netzwerk e.V.) in der Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärungsarbeit. Mit dem Ziel, dass Vorurteile und Ängste rund um das Thema Stoma abgebaut werden und den Betroffenen dadurch ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu ermöglichen.

Die Selbsthilfegruppe sieht sich als wichtigen Partner für betroffene Stomaträger und deren Angehörige

In den vergangenen 10 Jahren hat sich die Stoma-Selbsthilfe Braunschweig zu einem wichtigen Partner für Betroffene und Angehörige in der Stadt und Region Braunschweig entwickelt.  Dabei bietet die Selbsthilfegruppe wertvolle Unterstützung, Informationen und Austauschmöglichkeiten und trägt somit zu einer besseren Lebensqualität für Menschen mit einem Stoma bei.

Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum

Das 10-jährige Jubiläum der Stoma-Selbsthilfe Braunschweig wird im Rahmen eines kleinen Festaktes am 25.09.2024 im großen Saal, In den Rosenäckern 11, 38116 Braunschweig des Seniorenstifts gefeiert. Eingeladen sind neben den Mitgliedern der Selbsthilfegruppe auch Vertreter aus Medizin, dem Gesundheitswesen, unsere Förderer und Unterstützer. Alle weiteren Information über Uhrzeit erfolgt mit der schriftlichen oder E-Mail Einladung.

Zukunft der Stoma-Selbsthilfe Braunschweig die Kängurufreunde

Die SHG Stoma-Selbsthilfe Braunschweig blickt optimistisch in die Zukunft. So möchten wir als Selbsthilfegruppe weiterhin Menschen mit einem Stoma und deren Angehörigen Unterstützung und Information bieten und sich für deren Belange einsetzen. Wir können alleine Berge versetzen, aber in Gemeinschaft mit anderen Selbsthilfegruppen, Selbsthilfevereinen, sollte es gelingen, daran arbeiten wir auch in der Zukunft. Denn 10 Jahre Stoma-Selbsthilfe Braunschweig zeigen, dass es möglich ist, mit einem Stoma ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Denn die Selbsthilfegruppe bietet Betroffenen und Angehörigen wertvolle Unterstützung und Informationen und trägt somit zu einer Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit einem Stoma bei.

Kontakt:
☎: +49 159-01507450
Webseite: https://stoma-selbsthilfe-bs.de
E-Mail: ko*****@st******************.de

Rückblick zum Gruppentreffen…

….vom 03. September 2015, und dem Besuch von Tamara von (Stoma-na-und.de)

 

Tamara, Danny und Carsten und die Metallsklupturen

Bildquelle: © stoma-selbsthilfe-bs.de

 

Braunschweig, am 03. September2015 gegen 12:15 Uhr, traf Tamara bei uns ein. Ich muss dazu sagen, dass es für mich persönlich, das Treffen war, auf das ich mich schon die ganze Zeit gefreut hatte, nach ellenlangen Telefonaten, sich nun auch mal persönlich, quasi live, und in Farbe zu sehen. So hatten wir auch Zeit für einen ganz persönlichen Plausch, mit einem anschließenden Stadtbummel. Das Wetter war schön, die Sonne schien, und das Mittag-Essen musste ja auch verdaut werden, es gab Kürbissuppe mit Parmesan überbackenem Ciabatta. Wir trafen dann auch auf unseren 2. Gruppensprecher (Timo), und so zogen wir zu viert durch die Geschäfte. Man war auf der Suche nach einem Bademantel für Tamara und ihren Liebsten. Gefunden wurde nichts, und so ließ man den Frust darüber an einem Eisbecher und Milchkaffee aus. Die Zeit verstrich, und man machte sich dann so langsam Richtung Heimat auf, denn das Gruppentreffen stand bevor, und man musste noch einiges zusammensuchen dazu, und Stylen musste man sich auch noch.

Es wurde 18:00 Uhr, und das Treffen begann, und wie es dann so kommt, spielte die Technik uns einen Streich. So musste der Vortrag von Tamara ohne Power-Pointunterstützung ablaufen. Was im Nachhinein äußerst positiv aufgenommen wurde, dadurch wurde der Vortrag mit kleinen sportlichen Einlagen von Tamara untermalt. Sie erzählt uns über ihr Leben mit einem Stoma, was sie erlebt hatte, und wie sie sich zurückgekämpft hat. Manchmal konnte man lachen, über das, wie sie es uns dann auch im Erzählen optisch dargestellt hat. An anderer Stelle wieder stockte einem der Atem, wo sich dann auch Viele wieder erkannten, weil sie Ähnliches durchgemacht haben. Das Ganze endete anschließend in einer richtig tollen Diskussion, wo es z.B. auch um Liebe, Sex und Zärtlichkeit mit einem Stoma ging. Im weiteren Verlauf konnten und wurden Fragen gestellt wie z.B. wie über „wie sage ich es meinem Partner, wann ist der richtige Zeitpunkt“. Diese und noch viele weitere Fragen wurden dann durch Tamara beantwortet. Wir hatten auch 4 Stomatherapeutinnen zu Gast, von einem großen deutschen Homecarer 2, und zwei aus dem städtischen Klinikum Braunschweig. Dadurch fanden dann auch sehr anregende Gespräche, und ein Informationsaustausch unter den Therapeutinnen, der Gruppe und Tamara statt. Auch die Produkte konnte man anfassen und auch tragen. Es war alles vertreten, was Rang und Namen hat (vom Känguru bis zum Opossum) bei Stoma-na- und.

An dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei der lieben Tamara ganz herzlich bedanken, es war ein super toller Tag mit Dir, ein richtig klasse Vortrag. Für Deine Zeit, und die vielen Inspirationen, die Du vielen gegeben hast. Vielen Dank dafür, liebe Tamara 🙂 PS: Da es nicht selbstverständlich ist, zwischen all Deinen Termin noch die Zeit zu haben, zu uns zu kommen.

1 Jahr Stoma~Selbtshilfe Braunschweig

SHG Stoma~Selbsthilfe Braunschweig

Ein Rückblick:

Es war der 25. September 2014, als sich die Selbsthilfegruppe zum allerersten Mal um 18:00 Uhr traf. Bis es aber soweit war, musste noch viel organisiert werden. Also eine passende Gaststätte musste her, diese wurde recht schnell gefunden, es war die Schickeria in Braunschweig, Hannoversche Straße 60. Mit der Unterstützung der KIBiS machte man sich ans Werk. Mit einer sehr lieben Freundin, haben dann meine Frau und ich in stundenlangen Telefonaten nach einem passenden Namen für die Gruppe gesucht, und nach langem Überlegen wurde dann der Name Stoma-Selbsthilfe Braunschweig mit dem Zusatz „die Kängurufreunde“ für passend gefunden. Es wurden dann Flyer erstellt, wie viele es waren, weiss ich nicht mehr, aber es war eine Menge. Bis sie dann schlussendlich fertig waren, vergingen gut 4 Wochen. Zum Glück hatte ich ja auch Hilfe durch die KIBiS gehabt, die mir die Pressearbeit zum Teil abnahmen. Dann kam der große Tag, und ich rechnete mir nicht viele Teilnehmer aus, bin bis zum Schluss von höchstens 10 Teilnehmern ausgegangen, tja, was soll ich sagen, es wurde übertroffen. Die tatsächliche Besucherzahl betrug am Ende 35 Teilnehmer, und das aus dem Stand. Die ersten Treffen vergingen recht schnell, man hatte einen 14-tägigen Rhythmus gehabt, und die ersten 4 Treffen wurden von der KIBiS begleitet. Das erste Treffen im November war dann erstmals ohne die KIBiS, und mit einer fast genauso hohen Teilnehmerzahl, es kamen 27 Mitglieder zusammen. Im Dezember wechselten wir dann unsere Räumlichkeit, und verlegten diese ins Rosencafé, wo wir uns bis heute jeden 1. Donnerstag im Monat treffen.
Die Mitgliederzahl der Gruppe hat sich bis heute gut entwickelt, und es hat sich ein fester Kern gebildet, der sich regelmäßig trifft, und immer viel Spaß hat. Auch Rückschläge gab es, und das gleich zweimal in einem Monat. Es war der 02. Mai 2015, da kam der erste Schock mit dem sehr schmerzlichen Verlust einer sehr lieben Freundin, die auch bis dahin unsere 2. Gruppensprecherin war. Man war noch am Trauern, da folgte der zweite schmerzliche Verlust für uns, genau 26 Tage später verlor ebenfalls eine sehr liebe Freundin und Mitglied der Gruppe ihren Kampf. Beide werden wir nie vergessen, und immer in unseren Herzen bei uns tragen. Denn beide haben die Gruppentreffen durch Ihre Art geprägt, hatten immer ein offenes Ohr gehabt, für die Sorgen und Nöte der Anderen, und das, obwohl beide selbst ein schweres Paket zu tragen hatten. Das große Highlight für die Gruppe war die Teilnahme im Juni 2015 am 12. Braunschweiger Selbsthilfetag, unseren 1. öffentlichen Auftritt und Vorstellung der Gruppe der Besucher der Veranstaltung. Dieser Tag wurde für uns ein voller Erfolg, da man nicht wirklich Zeit zum Durchatmen hatte. Man war immer umlagert, von Betroffenen, neugierigen am Stand, die mit Problemen kamen oder auch nur um uns Ihre Sorgen und Nöte mitteilen wollten, kurzum man hatte für alle ein offenes Ohr und konnte auch dem ein oder anderen mit einem Rat/Tipp weiterhelfen.
Wir möchten uns auch bei unseren Förderern, Unterstützern und Freunden bedanken, denn ohne deren Hilfe wäre so vieles nicht möglich gewesen,
der Dank geht an die, Audi BKK (Frau Werwitzke), AOK (Frau Germolus), Barmer GEK (Herrn Hans Peter Petersen), Deutsche BKK (Frau Andrea Mende), IKK Classic (Frau Nora Bergmann), Niedersächsische Krebsgesellschaft (Frau. Dr. Burmester und Herrn Carsten Pfeil), DRK Kreisverband Braunschweig-Salzgitter (Frau Mette und Herren Burow), unseren Förderern.
Bei unseren Unterstützern, Herrn Wolter und Frau Kampen (Kontaktstelle für Selbsthilfegruppe in Braunschweig (KIBiS) sowie ans HEH (Frau Zupp), Dr. Chrsitian Reise (Braunschweiger Studieninstitut für Gesundpflege GmbH, sowie Herrn Hambrügge (Maconet GmbH), Silke Leisse (DunkelGRUEN) unserer Grafikdesignerin.
Bei unseren Freunden, der SHG Frauen-Selbsthilfe nach Krebs Region Braunschweig (Lydia Lauer und Uta Blankenburg), Miriam Rössler (Oxmed), Rote-Hose Darmkrebsvorsorge e.V, die Stiftung Lebensblicke e.V. und vielen anderen lieben Freunden, sowie unserer lieben Freundin Monika Skrzypczak von der SHG Stoma-Selbsthilfe Hofgeismar. Denn ohne diese lieben Menschen, wäre so vieles nicht möglich gewesen, und hätte nicht umgesetzt werden können, vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle.
Sollte ich jemanden vergessen haben, dann bitte ich vielmals um Entschuldigung.

2 Jahre Stoma~Selbsthilfe Braunschweig

Logo der Stoma~Selbsthilfe Braunschweig

Wir werden 2 Jahre und das wollen wir am 25. September 2016 mit unseren Freunden, Mitgliedern, und allen, die uns wohlgesonnen sind, feiern und auf das Erlebte und Erreichte zurückblicken.

 

Ein Rückblick auf 2 Jahre Stoma-Selbsthilfe Braunschweig.

Und wieder sitze ich hier und schreibe diese Zeilen, wie letztes Jahr auch, die das Ausdrücken sollen, was ich auf das bisher Erreichte, erlebte bin…. „Stolz“.  Ich kann jetzt nicht mehr schreiben, damit habe ich nie gerechnet, denn das ist so nicht ganz richtig, viel mehr hätte ich es nicht erwartet, gerechnet habe ich schon mit. Vor allem, weil man auch merkt, dass man etwas bewegt hat, dass man auch ernst genommen wird. Hat man uns das im ersten Jahr noch abgesprochen, wir seien ja nur eine Spaß-Veranstaltung, wir würden nicht lange machen, weil uns das Geld ausgehen würde. Auch das gehört dazu, Menschen, die einem aus Angst vor etwas Neuem, etwas nicht zugestehen wollen, weil sie meinen, man nimmt ihnen irgendwas weg. Aber wie lautet da ein Satz „That´ s Life „

Wir haben in den 2 Jahren wieder etwas bewegen, erreichen und erleben dürfen, wobei man dachte, das Erlebte aus dem letzten Jahr sei schon „wow„ gewesen, wurde es dieses Jahr nochmals überboten.  Als wir im Mai unseren Schirmherren, Dr. Köhler offiziell der Gruppen vorstellten, waren 43 Mitglieder der Gruppe mit dabei, wir hatten auch Gäste geladen, dazu, um uns auch gleich auf diesem Wege bei unseren fördernden Krankenkassen zu bedanken. War das ein Moment, den man am liebsten in einer Endlosschleife immer wieder erleben möchte, weil es einfach so ein schönes Erlebnis gewesen war, das man nie wieder loslassen möchte. Es gab auch wieder einen Rückschlag, als wir im Zeitraum von Juni bis August wieder ein Mitglied an den Darmkrebs verloren haben. Warum schreibe ich im Zeitraum, weil wir bis heute nicht wissen, wann genau, nur, dass er in diesem Zeitraum verstorben ist. Das zeigt uns auch auf eine Art, im Zeitalter von Smartphones, Facebook, WhatsApp und Co., die mir gar nicht gefällt, dass man immer noch eine Möglichkeit hat, Andere im Dunkeln zu lassen. Das finde ich zwar nicht schön, aber eine Tatsache, die nun mal unabänderlich ist. Er hat, wie die anderen Verstorbenen, auch seine Spuren hinterlassen und wir können nur sagen: „Danke, dass wir dich ein Stück deines Weges begleiten durften, lieber Udo“. Auch du wachst jetzt gemeinsam mit Christel und Ulla auf der Wolke über uns. So ist jetzt mal das Leben, ein Kommen und Gehen, was bleibt, sind nur die Erinnerungen, die irgendwann mal, leider verblassen werden.

Kommen jetzt wieder zu etwas Erfreulichem und das ist die Entwicklung der Gruppe, was die Stärke und auch die stetig hohe Teilnehmerzahl an den Gruppentreffen zeigt. Diese liegt seit nun schon fast einem Jahr bei konstanten 24 Mitgliedern, die regelmäßig an den Treffen teilnehmen. Auch die Gesamtzahl ist auf wieder 42 gestiegen. Auch was das Einzugsgebiet angeht, ist der Bekanntheitsradius erheblich vergrößert worden, neben Berlin, Magdeburg, auf jetzt Hildesheim, Göttingen bis nach Osterode am Harz. Und ganz ehrlich, da sage ich jetzt, damit hätte ich jetzt gar nicht gerechnet und freut mich für die Gruppe ungemein. Bestätigt sich damit auch unsere Arbeit, für die Gruppe.

An dieser Stelle möchte ich mal persönlich werden, denn es gibt für mich 3 Menschen ohne die ich, dass so nicht bewältigen könnte und ich möchte das mal nutzen, um mich mal bei diesen lieben Personen zu bedanken.

Als da wären: „Timo, Liane und Danny (meine Frau)“ Ich weiß, ihr sagt immer, es sei selbstverständlich, ihr macht doch nicht so viel und ich soll die Kirche im Dorf lassen, ich sage aber Danke Timo, auch wenn du viel um die Ohren hast, sei es beruflich, oder als Trainer, bist du mir dennoch eine sehr große Hilfe, dafür bekommst du ein Dankeschön von mir. Die nächste ist Liane, die sich selbst angeboten hat, die Gruppe und mich zu unterstützen, auch dir sage ganz herzlichen Dank, für deinen Einsatz. Bleibt noch zum Schluss mich bei einem für mich sehr besonderen Menschen wieder einmal zu bedanken, meiner Frau Danny. Mir fehlen schon wieder die Worte, weil ich so stolz auf diesen Menschen bin und vor allem glücklich darüber bin, mit Ihr all das erleben zu dürfen, denn das ist in dieser heutigen Zeit nicht ganz was Selbstverständliches. Danke mein Hase für deinen Einsatz, Unterstützung und Liebe.

Das soll es jetzt erst mal gewesen sein, und verweise auf unsere Homepage, denn dort wird in den nächsten Tagen ein ausführlicher Bericht zu lesen sein. Auch über unsere Teilnahme am 14. Stomaforum – Kinderstomatag in Magdeburg, wird nebst Bildern dazu, zu finden sein. Auch zu den letzten Veranstaltungen, wo wir als Aussteller dabei sind, werden Berichte auf der Homepage zu finden sein.

September 2016:
24. Sept. von 11.00 bis 14.00 Uhr im HEH in Braunschweig

Oktober 2016:
19. Okt. von 13.00 bis 18.00 Uhr, 7. Niedersächsische Wundtag in Braunschweig
22. Okt. Krebsinformation im Novohotel in Hildesheim

 

Bis dahin wünschen wir all unseren Lesern, und Wohlgesonnenen eine schöne Zeit und alles Gute.

Viele Grüße euer Team der Stoma-Selbsthilfe Braunschweig